Architekten einer
guten Zukunft!

Sozialpolitisches Statement des Vereins

Inklusion und Teilhabe sind Stützpfeiler der Demokratie und Garanten für Frieden. Wer an Inklusion spart, gefährdet die Zukunft und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft

 

Inklusion ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage, in der Polarisierung und gesellschaftlichen Spaltungen zunehmen, wird deutlich, dass echte Teilhabe noch immer nicht selbstverständlich ist. Menschen mit Behinderungen, Migrant*innen, sozial Benachteiligte oder andere marginalisierte Gruppen, stoßen weiterhin auf psychische, digitale und vor allem gesellschaftliche Barrieren.

 

Während populistische Strömungen verstärkt auf Ausgrenzung und Exklusion setzen, müssen demokratische Kräfte umso entschiedener für eine inklusive Gesellschaft eintreten. Barrierefreiheit, gleiche Bildungschancen, gerechte Löhne und eine Kultur der Offenheit sind nicht nur sozialpolitische Ziele, sondern Voraussetzungen für eine stabile Demokratie. 

 

Es braucht klare politische Entscheidungen, die Teilhabe nicht nur ermöglichen, sondern aktiv fördern. Das bedeutet Investitionen in inklusive Bildung, eine gerechte Sozialpolitik und eine Arbeitswelt, die Vielfalt als Bereicherung begreift. Gerade jetzt ist es wichtig, sich gegen Diskriminierung zu positionieren und Inklusion als gesamtgesellschaftliche Verantwortung zu begreifen.